Aktuelles
Konzerte
08.12.2023 – 19 Uhr Weihnachtsliedersingen in der St.-Petri Kirche
30.06./01.07./04.07.2024
The Pirates of Penzance im Opernhaus Dortmund, Projekt mit der Jungen Oper Dortmund
Tickets: https://www.theaterdo.de/produktionen/detail/oper-erleben-die-piraten-von-penzance/
Aktuelles
Die Proben finden für alle Stimmgruppen gemeinsam im Audimax statt.
Wir starten um 18 Uhr mit unserem Einsingen und proben bis 20 Uhr. Nach Bedarf gibt es auch nach Stimmgruppen getrennte Probenabschnitte oder Extraproben.
Nicht nur das Singen, sondern auch soziale Aktivitäten sind bei uns fest eingeplant.
Du willst mitmachen?
Der nächste Termin, um beim Chor einzusteigen, ist der 08. Januar 2024. Ggf. ist auch ein früherer Einstieg möglich, beachtet aber, dass wir dann bereits Lieder ohne euch angefangen haben und ihr evtl. Konzerte verpasst. Melde Dich gerne per Mail (heinke.kirzinger oder marleen.krabbenhoeft, jeweils
@tu-dortmund.de)
Du bekommst dann den Zugang zum Moodle-Raum und weitere Informationen.
Förderverein
Der Förderverein verwaltet die Spenden, mit denen er beispielsweise die Chorfahrten finanziell bezuschusst oder Noten anschafft. Gerne kannst Du unsere musikalische Arbeit durch Spenden auf unser Konto unterstützen.
IBAN: DE05 4405 0199 0091 0302 68
BIC: DORTDE33XXX
Den Förderverein erreichst Du unter folgender E-Mail-Adresse:
fv-unichor-dortmund@t-online.de
Der Chor
Mach mit!
„Junge, Junge, Junge!“ - Diese Phrase ist für die 100 Sänger und Sängerinnen des Universitätschores der TU Dortmund nicht nur ein fester Bestandteil des Einsingens. Sie beschreibt auch das Feedback unseres Publikums sehr gut. Ob wir unsere Zuhörer im ausverkauften Konzerthaus Dortmund mit Filmmusik auf eine Reise quer durch Mittelerde, Moglis Dschungel und das schneebedeckte Reich der Eiskönigin mitnehmen oder bei Benefizkonzerten im kleinen Rahmen: wir, als Laienchor beweisen immer wieder aufs Neue, was wir können. Und das ist einiges!
Der Unichor hat ein großes Repertoire aufgebaut, zu dem nicht nur fetzige Popsongs mit mitreißenden Chorchoreografien, sondern auch sinfonische Chorwerke der klassischen Chorliteratur gehören. Damit haben wir uns inzwischen auch überregional etabliert und können von uns behaupten, dass bereits mehrere Werke für uns komponiert wurden. Nicht zuletzt von Eva-Maria Houben oder von Scott Lawton für den Kirchentag 2019.
Das alles wäre nicht möglich ohne unsere Chorleiterin Heinke Kirzinger, die den Chor 2013 wieder aufgebaut und zu seinem jetzigen Klangkörper geformt hat. Unermüdlich versucht sie seitdem, uns im Zaum zu halten - meist mit Erfolg. Konsequent mit Spaß an chorischer Stimmbildung und mit Lust am Scheitern bringt sie uns letztendlich auch durch schwierige a-capella-Werke oder gemeine. Ihre Begeisterung am Singen steckt uns an - und wir dann das Publikum.
Leider nur 33% Männer - da geht noch was! Männer, Ihr könnt hier was bewegen!
Die allermeisten sind gar nicht vom Fach. Im Unichor sind Studenten aller Fachrichtungen willkommen!
Es gab Zeiten, in denen waren mehr als die Hälfte aller Chormitglieder angehende Lehrer. Was wohl passiert ist?...
Für eine technische Universität noch ausbaufähig. Aber das kommt vielleicht noch.
DAS TEAM

Chorleiterin

Förderverein

Korrepetition

Chorteam

STIMMSPRECHER
Alt: Corinna & Rebecca
Tenor: Martin & Nils
Bass: Bastian & Joschija

Musikalische Assistenz

Notenwartin

Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Ansprechpartner

Podestaufbau
